Raisdorfer Turn- und Sportverein von 1922 e. V. - Dein Verein vor Ort

Der/die Kampfsport/ -kunst soll zielführend als Medium dienen, um mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam soziale Kompetenzen zu fördern und die Persönlichkeitsentwicklung positiv zu stärken. Kognitive Entwicklungen sollen durch das regelmäßige Training präventiv versuchen Gewalttendenzen entgegenzuwirken, ebenso wie die Aspekte an der Störung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens und -bewusstseins und/oder dem Umgang mit Neurodiversität gearbeitet wird, um eine Integration und Inklusion nicht nur in der Sportgruppe zu ermöglichen, sondern auch im gesellschaftlichen Kontext zu erleichtern.

In der Laufzeit von 13 Monaten soll durch unterschiedliche Teilziele wie etwa das Erreichen des Durchschlagens eines Bruchtestbrettes, soll nicht nur die Motivation gehalten und der Fortschritt auch für die Kinder und Jugendlichen greifbar gemacht werden, sondern auch auf das Ziel einer bestandenen Prüfung und/oder die Teilnahme eines Wettkampfes hingearbeitet werden.

Geplant ist zu Beginn mit allgemeinen Basiselementen anzufangen, die Kinder und Jugendlichen spielerisch an erste Judogrundlagen heranzuführen und im Rahmen dessen an Verhaltensregeln, Impulskontrolle, sowie an Kraft-, Körperbewusstsein und Körperkontrolle zu arbeiten.

Darauf aufbauend kann an ersten Techniken des Sportes hingeführt werden und die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspanne spielerisch erweitert werden.

Im weiteren Verlauf soll an weitere Techniken herangeführt werden und an den bereits erwähnten Aspekten und an der individuellen Resilienz weiter gearbeitet werden um an erweiterten Techniken arbeiten und diese verfeinern zu können. Final sollen alle Teilnehmenden über die Techniken und das Wissen verfügen um an einem Wettkampf oder einer Prüfung erfolgreich und ohne Zwischenfälle teilnehmen zu können.

Das Projekt "Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit" hat der Landessportverband 1993 mit Hilfe und Unterstützung der Landesregierung ins Leben gerufen, um mit den Mitteln und der Hilfe des Sports präventiv den zunehmenden Gewalttendenzen vor allem bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken.

Sponsoren

LSV anerkannter Stützpunkt LSV 30 Jahre Landessportverband Schleswig-Holstein Sport gegen Gewalt Deutscher Olympischer SportBund